Wenn Goldieoma sauer wird

Wenn Goldioma sauer wird, dann auf uns alle! Ohne Ausnahme. Nicht einmal zu ihren süßen Enkelkinder schaut sie hin.

Sie, die sonst stets vor sich hin zwitschert, außer beim Zähneputzen, bricht mitten im irgendwelchen Satz ab, faucht ein „Auf Wiedersehen!“ – kein „Tschüss“ – und macht sich zur Staubwolke. Alle bleiben mit offenem Mund zurück.

Auf ihrem Profilbild in WhatsApp ist von nun an für mehrere Tage nur der Hund Tommy zu sehen. Kein anderer Mitglied der Zwuck Großfamilie! Sie scheint von diesem Moment an, überhaupt auf das Menschengeschlecht schlechthin herabzusehen. Nach der von ihr empfundenen Kränkung, eilt sie nach Hause, sackt auf seiner Matratze von Tommy ab und legt ihren Kopf zwischen seinen vorderen Pfoten. Tommy hält dabei majestätisch den Kopf hoch wie ein Sphinx, der zum Horizont der Wüste auf mögliche Gefährder hinausschaut.

Irgendwie geht es zu, wie im Werk Elias von Homer: Aphrodite, die zarte verspielte Göttin der Schönheit traut sich einmal von den Olympischen Höhen hinab dem menschlichen Treiben so nahe, dass sie dabei von der Lanze eines Sterblichen verwundert wird:

“…sogleich in die Haut fuhr schneidend die Lanze durch die ambrosische Hülle“

Sie schwingt sich mit letzten Kräften wieder zum Himmel hinauf, sucht ihre Mutter Dione, fällt ihr in den Schoß und beklagt ihr weinend die Gemeinheit der Sterblichen.

Der Unterschied zu dem Geschehen im Epos von Homer besteht nur darin, dass

die Verwundung von Goldioma nicht durch eine Lanze, sondern durch einen unschuldigen Satz erfolgt und die Tröstung der Verwundeten übernimmt keine Göttin, sondern ein Labrador.

Diesmal geschah es mitten im Versteckspiel. Wenn die Goldioma zu den Enkeln kommt wird sie, kaum hat sie sich die Strassenschuhe am Gang ausgezogen, gleich von Zwuck zum Versteckspiel herausgefordert. Und dazu ziert sie sich nicht, wie manch anderer Familienmitglied. Auch wenn Zwuck aus Ungeduld beim Zählen der Zehnerreihe die letzten drei in einen einzigen – ach‘neu‘zehn – verschluckt, ist die flinke Oma restlos schon hinter dem Kühlschrank, dem großen Sessel oder unter der Sofa gekrochen.

Schon auf der Suche nach ihr, wird das Gesicht vom Spuck an der angespannten Freude des bevorstehenden Entdecken leicht rötlich. Als dies danach tatsächlich eintritt, ertönt seine Stumme wie ein Glöckchen: „Noch einmal Oma, noch einmal!“

In einem solchen Moment rutschte der unausgeschlafenen Julia folgenschwere Bemerkung aus:

„Spielt doch bitte Mama auch was anderes mit ihm! Etwas, was die Aufmerksamkeit schärft. Wie Alex Mama tut, wenn sie zum Besuch kommt…“

Was folgt dürfte nun dem Leser bekannt sein. Die Goldioma verschwindet beleidigt in der Versenkung.

Diese dauert genau drei Tage. Am ersten Tag wird laut und wiederholt verkündet, in dem Zwuck Haus nie wieder einen Fuß zu setzten. Am zweiten Tag wird leise und nebenbei bemerkt, dass die Kids keine Schuld daran haben, wenn deren Eltern sich nicht benehmen können. Könnte am dritten Nachmittag jemand durch das Fenster der Zwuckfamilien schauen könnte, würde er folgendes sehen: Ein dreijähriger blonder Bub steht an einem Zimmereck mit dem verschmitzten Gesicht zur Wand, während seine flinke Goldioma unter einer Sofa verschwindet, gerade wenn die letzten drei Zahlen in einem einzigen verschluckten “ach’neu‘zehn“ ertönen.

Die Dudelsack Oma und der Fahnenträger Opa!

Jeden Morgen wiederholt sich das Ritual: Goldioma und Goldiopa frühstücken als erstes und warten dann an einem sechsstelligen Tisch auf die Zwuckfamilie. Sobald diese erscheint, übernehmen sie die viermonatige Zwuckine, damit der Zwuck und dessen Eltern frühstücken können. Überflüssig zu sagen, dass die letzteren wegen der Schlafunterbrechungen mal des einen mal des anderen Kindes geplagt wirken. Mutter Julia ungeschminkt und der Papa Alex unrasiert können vor dem ersten Kaffe nichts von sich geben als „wenig geschlafen“!

Die Goldies aber: obwohl am Vorabend bis ziemlich spät das Tanzbein geschwungen und Cocktails gebechert haben, drängen sich voller Tatendrang die Kids im Empfang zu nehmen.
Wie Goldioma die viermonatige Zwuckine hält und wie das Goldiopa tut, dazwischen liegen Welten! Bei Zwuckoma wird sie wie ein Dudelsack unter dem Arm gehalten. Da schaut Zwuckine wie ein Mini Kosmonaut in der schwerelosen Kabine aus, sie zappelt leicht mit den Füßen und ihre Pupillen werden größer! Doch obwohl unbequemer gehalten, scheint sie dabei Spass zu haben: Sie brabbelt ununterbrochen! Goldioma schreitet auf der Stelle in der Nähe des Tisches, sodass sie noch vom Teller der Nachspeisen auf ein Stück Baklava zugreifen kann. Oder auf das Handy Display schauen kann, ob sie von Mona, der 10 Jährigen Betreuerin vom heimgebliebenen Labrador Tommy eine Nachricht erhalten hat.

Wenn dann Goldiopa die kleine übernimmt, so liegt die eine Handfläche unter dem Popo, die andere unter ihrem Nacken! Sie wird dabei in die Höhe gehalten, während er wie ein stolzer Fahnenträger durch die in Reihen angeordneten Tische des Restaurants schreitet. Die Gesichter der an den Tischen sitzenden entspannen sich dabei. Ein Herr mit grauem Haar unterbricht sein Kauen und in seine Augen huscht ein Licht, eine Dame drückt zärtlich ihre kleine Zehen an ihr Gesicht. Nicht nur Gäste, sondern mal ein Kellner oder eine Putzfrau bleiben vor Zwuckine kurz stehen. 

Wovon kommt diese Faszination für ihr Töchterchen, fragt sich Julia, nun nach dem zweiten Kaffe ein bisschen munterer geworden. Sicher, in ihrem zarten Alter ist kein anderes Kind in der Ferienanlage! Außerdem inspiriert die Kleine die Urlauber geradzu, denn sie kennt noch kein Fremdeln und lächelt großzügig jeden an, ja die streckt sogar selbst ihre kleinen Finger in Richtung ihrer Bewunderer. 

Oder steckt mehr dahinter?
Vielleicht erweckt der Anblick von Zwuckine, wie eines jeden anderen Baby auf der Welt, ein in uns tiefliegendes Gemeinschaftsgefühl. Vielleicht hören wir
dabei einen unschuldigen aber herzwärmenden Ruf: schaut uns an, wir sind allen offen, allen zulächelnd. Werdet ihr Erwachsene auch so! Werdet Babys!

MEINE ALTE NACHBARIN und DIE JÖ-KARTE

Anzeige.

Ich stehe an der Kassa, Zwuckine, meine dreimonatige Tochter beginnt im Kinderwagen zu raunzen. Ich räume die Produkte aus dem Kinderwagen auf das Laufband, wobei mir manches auf den Boden fällt.  Ich lächle etwas verlegen, will mich danach bücken, doch das hat
eine ältere Dame vor mir stehend, schon gemacht. Sie bückt sich über den Kinderwagen und strahlt:

„Endlich sehe ich die Kleine mal aus der Nähe, Gott ist sie entzückend.“

Weiterlesen

Haushalt bei den Instagram Künstlern!

Gastbeitrag Zwuckopa

Als der Zwuckopa in die Wohnung seiner Tochter, der Zwuckmama kommt, stößt er auf dem Gang, der von der Eingangstür zum Wohnzimmer führt, auf ein unentwirrbares Knäul von Straßenschuhen, Hausschuhen, Sporttaschen, Säcken mit gebrauchten Windeln, Einkaufskörben und ähnlichem Kram.

„Durchwursteln muss man sich bei euch…“

Weiterlesen

ZWUCKINES GEBURTSBERICHT – TEIL 5, DAS FINALE

Auf einmal befinden sich recht viele Leute im Zimmer.

Ich hab allerdings keine Ahnung wer die alle sind und bringe zu dem Zeitpunkt selbst keine Begrüßung mehr hin, was echt etwas heißt bei mir.

Unhöflich liege ich also mit breit gespreizten Beinen am Bett und ignoriere alle außer mich selbst.

Mir wird einiges erklärt.

„Frau H. wir legen nun ihre Beine auf Halterungen und sie rutschen mit dem Gesäß vor. Das ist die Saugglocke, die wird nun auf dem Köpfchen ihres Babys fixiert.“

Weiterlesen

ZWUCKINES GEBURTSBERICHT – Teil 4

Ich werde geschüttelt, Alex ermahnt mich immer wieder in lauteren Ton ich solle bitte die Augen wieder öffnen und der Wehentropf wird höher gedreht.

Von der PDA spüre ich zu diesem Zeitpunkt schon lange nichts mehr.

Ich bin eigentlich so ziemlich am Ende. Ich kann eigentlich nicht mehr. Sicher schon seit 3-4 Stunden.

Die nächste Kontrolle steht an und meine Hebamme strahlt über das ganze Gesicht.

„Iulia, du hast es fast geschafft. Wir haben 10cm.“

Weiterlesen

Teil 9- DER KINDERWUNSCH UND ZWUCKIS GEBURT

Alex rief sofort seine Schwester Petzi an, um mich abzuholen, denn er selbst war gut 40 Minuten von mir entfernt. Er würde dann vor dem Krankenhaus auf mich warten.

Soweit so gut. Es vergingen die Minuten und von Petzi keine Spur. Das Sofa, auf dem ich mich befand, war zu diesem Zeitpunkt schon etwas bewässert worden und meine Nerven doch nicht mehr ganz so stark wie gewohnt.

Endlich kam Petzi an und wir mussten uns durch den Abendverkehr auf die Tangente quälen.

Es staute sich gewaltig, Petzi und ich nahmen es allerdings mit Humor, was blieb uns auch anderes übrig. Ich war zu diesem Zeitpunkt übrigens noch immer der Überzeugung, dass es sich hierbei um ein kleines Missverständnis handeln würde. Denn von Wehen oder Schmerzen war keine Spur.

Weiterlesen

Die Donau ist ein Mädchenbein

Als ich weiter gehen wollte, brachte der Anblick der Donau meine Schritte wieder zum Stillstand. Von dieser Anhöhe schien ihre glatte und von unsichtbaren Strömungen leicht pulsierende Oberfläche an so etwas zu erinnern, wie an ein… geschmeidiges Mädchenbein! Oder eher wie an eine zappelige Taube!? Nein, vielleicht an ein Bein, das etwas von einer leicht zitternden Taube hatte! Seltsam genug, ich weiß! Am nebeligen Horizont trat der Fluss hinter einem Hügelhang hervor, wie der seidene Fuß unter dem Rocksaum einer Schuluniform!

Weiterlesen

KINDERWUNSCH – TEIL 7 – Die Diagnose

Wieder mal saßen wir im Auto, stumm nebeneinander her.

Was gab es jetzt auch groß zu besprechen?

Wir mussten erst mal abwarten bis die Blutbefunde ausgewertet wurden.

Das bedeutete für uns ganze 4 Tage wie auf Nadeln zu sitzen.

Weiterlesen